Datum: 20.08.2021
Ein wohltuendes, heisses Getränk an einem kalten Tag? Oder ein kühles Glace, an einem sehr heissen Sommertag? Für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Für Patienten mit empfindlichen Zähnen können diese schönen Momente zu einer Tortur werden. Nach der Vorfreude auf den Genuss, folgt ein blitzschneller Schmerzimpuls.

Woran erkennen Sie das Sie empfindliche Zähne haben
Wenn Sie beim Trinken oder Essen von kalten oder heissen Getränken und Speisen Schmerzen empfinden, haben Sie empfindliche Zähne. Bei Verdacht auf empfindliche Zähne sprechen Sie Ihre Bedenken bei Ihrer nächsten Zahnreinigung in unserer Praxis in Zürich oder Wettingen an. Wir beraten Sie gerne zu dem Thema Pflege und Schutz von empfindlichen Zähnen.
Wie entstehen empfindliche Zähne
Von empfindlichen Zähnen spricht man, wenn ihre Zähne auf Temperaturunterschiede und Druck durch Schmerz reagieren und der Schmerzimpuls nicht durch eine Zahnerkrankung wie Karies ausgelöst wurde. Oft zieht sich der Schmerz über mehrere Zähne und ist nicht nur an einem Zahn zu lokalisieren.
Die häufigste Ursache für empfindsame Zähne sind freiliegende Zahnhälse durch Zahnfleischrückgang. Im Zahnhals liegen viele feine Nervenfasern. Der Zahnhals wird normalerweise vom Zahnfleisch vor Säuren, hohen und tiefen Temperaturen und Druck geschützt. Ist dieses schützende Gewebe nicht mehr vorhanden, liegt der Zahnhals frei und es kommt zu ständiger Belastung und Reizung der Zähne.
Zahnfleischrückgang als Hauptursache
Wieso bildet sich Zahnfleisch zurück? Die grundlegendsten Ursachen für eine Rückbildung Ihres Zahnfleischs sind:
- Der natürliche Alterungsprozess in Verbindung mit genetischer Veranlagung
- Eine Erkrankung des Zahnfleischs durch eine Parodontitis (Zahnfleischentzündung)
- Traumatisierung des Zahnfleischs durch zu starke Druckeinwirkungen, beispielsweise durch starkes Schrubben mit der Zahnbürste über einen langen Zeitraum.
- Starke Belastung durch Druckeinwirkung durch Bruxismus (Zähneknirschen)
Kann sich das Zahnfleisch von allein wieder regenerieren?
Leider ist es dem menschlichen Körper nicht möglich das verlorene Gewebe selbstständig wiederherzustellen, viel mehr stellt sich der Körper auf die neue Situation ein. Daher ist ein frühzeitiges Erkennen wichtig, um weitere Schäden vorzubeugen.
Was können Sie tun damit Sie keine empfindlichen Zähne bekommen
Mehrmals tägliches Zähneputzen
Die wichtigste Schutzmassnahme Ihrer Zähne, um es gar nicht erst zu empfindlichen Zähnen kommen zu lassen, ist eine gewissenhafte, mehrmals tägliche Dentalhygiene.
Regelmässige Zahnreinigung
Regelmässige Zahnarztkontrollen mit professioneller Zahnreinigung helfen Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und ihre Zähne bestmöglich zu schützen.
Behandlung von Parodontitis
Liegt eine Parodontitis vor, muss diese umgehend behandelt werden. Durch eine Parodontitis-Therapie wird die Entzündung Schritt für Schritt geheilt. Der Zahnfleischrückgang kann beizeiten vermieden oder zumindest eingeschränkt werden.
Bei einer starken Zahnfleischrückbildung kann eine Zahnfleischtransplantation in Frage kommen. Hierbei wird das Zahnfleisch wieder aufgebaut.
Behandlung von Bruxismus
Bruxismus, das unbewusste Zähneknirschen, kann Ihre Zähne nachhaltig stark beschädigen und bedarf einer Therapie. Bei Verdacht das Sie selbst unter dem unbewussten Zähneknirschen leiden, sprechen Sie Ihre Vermutung doch bei Ihrem nächsten Termin in unserer Praxis von Dr. Bahri Adis an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Keine Zahnpasten zur Aufhellung verwenden
Benutzen Sie keine Whitening-Zahnpasten, diese enthalten kleine Partikel, die die Zahnoberfläche aufrauen. Mit der häufigen Benutzung wird der Zahn abgeschmirgelt und poröser. Der Zahnschmelz wird weniger und die Zähne empfindlicher. Wenn Sie sich weissere Zähne wünschen, gibt es zahnfreundliche Methoden, die wir Ihnen gerne erklären. Diese Methoden der Zahnaufhellung sind nachhaltiger und lassen sich wunderbar mit einer Zahnreinigung vereinbaren.
Was Sie zum Schutz tun können, wenn Sie bereits empfindliche Zähne haben
Zahnerkrankungen frühzeitig behandeln lassen
Leiden Sie unter Bruxismus sollten die Ursachen dringend diagnostiziert und behandelt werden. Zum Schutz Ihrer Zähne und ihres Zahnfleischs fertigt das Zahnarztteam von Dr. Bahri Adis eine auf Sie abgestimmte Gebissschiene an. Die Bissschiene können Sie nachts während der Schlafphasen tragen und somit eine Überbelastung Ihrer Zähne vermeiden.
Die richtige Putztechnik anwenden
Wenn Ihre Zähne bereits schmerzempfindsam auf hohen Druck reagieren, vermeiden Sie zu dollem Aufdrücken mit einer harten Zahnbürste. Kaufen Sie sich eine kleinere, sanftere Handzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste mit Spezialprogramm für empfindliche Zähne. Elektrische Zahnbürsten sind oftmals mit einem Drucksensor ausgerüstet, der die Rotationsbewegung stoppt, sobald Sie zu doll aufdrücken.
Die richtige Zahnpasta wählen
Verzichten Sie auf Zahnpasten, die mit weissen Zähnen werben. Whitening-Pasten enthalten Partikel, die die Zahnoberfläche zusätzlich abreibt, die Verwendung solcher Zahnpasten kann die Empfindsamkeit Ihrer Zähne zusätzlich erhöhen. Benutzen Sie für Ihre Dentalhygiene eine fluoridhaltige Zahnpasta. Fluorid schützt Ihre Zähne vor Säuren und macht sie gegen Karies widerstandsfähiger.
Fluoridlack hilft
Für besonders schmerzempfindsame Patienten ist es ratsam die freiliegenden Zahnhälse nach einer professionellen Zahnreinigung bei unserem Team von Dr. Bahri Adis durch einen Fluoridlack versiegeln zu lassen. Der Fluoridlack schützt nicht nur vor Bakterien, er mindert auch die Reizweiterleitung durch kalte oder heisse Getränke oder Speisen. Damit auch Menschen mit empfindlichen Zähnen wieder geniessen können.
Mit dem Rauchen aufhören
Reduzieren Sie das Rauchen oder hören Sie ganz damit auf. Nikotin hemmt die Durchblutung des Zahnfleischs, sodass es sich schlechter gegen Erkrankungen wie Parodontitis zur Wehr setzen kann. Die Abwehrkräfte von Rauchern im Vergleich zu Nichtrauchern sind merklich geschwächt. Suchen Sie sich geeignete Hilfe, um mit dem Rauchen aufzuhören und Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.
Weniger Konsum von sehr süssen oder sauren Getränken oder Speisen
Verzichten Sie auf übermässigen Genuss von säurehaltigen und süssen Getränken. Essen Sie genügend Obst und Gemüse und trinken oder essen Sie ab und an Milchprodukte um Ihren Kalziumhaushalt ausreichend zu decken. Kalzium stärkt und schützt die Zähne. Wenn Sie gerne säurehaltige Früchte essen, raten wir zum Verzehr in Kombination mit ein wenig Joghurt. Das Kalzium im Joghurt neutralisiert die Säure ein wenig, so dass Ihre Zähne weniger darauf reagieren.
Wir vom Zahnarztteam von Dr. Bahri Adis aus Wettingen und Zürich hoffen Ihnen einen guten Überblick gegeben zu haben, was Sie tun können, wenn Sie unter empfindlichen Zähnen leiden. Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen in einer unserer Praxen.